Schulsozialarbeit
Schulsozialarbeit ist:
- eine Anlaufstelle für Kinder und Jugendlichen, um deren individuelle, schulische und soziale Entwicklung zu begleiten und zu fördern
- eine Unterstützung für Eltern und Lehrkräfte hinsichtlich deren Erziehungs- und Bildungsauftrages
- eine eigenständige und neutrale Einrichtung der Jugendhilfe im Lebensraum Schule
- vernetzt mit Einrichtungen der Jugendhilfe, Sozialarbeit und den Institutionen im Gemeinwesen
- eingebettet in das Konzept der „Sozialwirksamen Schule“ nach Dr. Hopf basierend auf autoritativer Erziehung
Schulsozialarbeit konkret bei uns:
- Gestaltung einer Schulstunde Soziales Lernen wöchentlich
- Stopp-Regel in der Grundschule - Streitschlichter und Tatausgleich in der Sekundarstufe
- Sucht- und Gewaltprävention
- Bewerbungstraining
- Soziale Gruppenarbeit
- Elternnachmittage
- Einzelfallhilfe (Beratung von Schülern und/oder Eltern)
- Einzelgespräche
- Freizeitangebote und Angebote von Arbeitsgemeinschaften im Rahmen der Ganztagesschule
- Mitwirkung der Schulsozialarbeiterinnen bei den Schulversammlungen
- Mitarbeit der Schulsozialarbeiterinnen in schulischen Arbeitsgruppen
Ansprechpartnerin für die Schulsozialarbeit an der Grundschule Stadtmitte
Barbara Stangl (Diplom Sozialpädagogin)
erreichbar über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bzw. telefonisch über das Sekretariat der Gemeinschaftsschule Lauda-Königshofen
Ansprechpartner für die Schulsozialarbeit an der Gemeinschaftsschule Stadtmitte
Laura Dietmann, Marcel Spinner und Patrizia Heintel
erreichbar über: Gemeinschaftsschule Lauda-Königshofen, Philipp-Adam-Ulrich-Straße 2, 97922 Lauda-Königshofen
Tel. 09343 501413 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!