Seit Jahren schon liegt ein Schwerpunkt unserer pädagogischen Arbeit auf der Berufsorientierung. Folgende Bausteine haben wir hierfür ins Leben gerufen:
- Schnupperpraktika für die Jahrgangsstufe 7
 
- Berufpraktika in Jahrgangsstufe 8 und 9
 
- Besuche von Betrieben, der Arbeitsagentur, der weiterführenden Schulen, der Bildungsmesse
 
- Teilnahme am Wettbewerb Kreative Köpfe
 
- fester Ansprechpartner für alle Maßnahmen zur Berufsorientierung, insbesondere für die Kooperation mit den Betrieben (Jochen Christ)
 
- kontinuierliche Zusammenarbeit mit Berufsberater Thomas Pleßing sowie Berufeinstiegsbegleiter Hubert Kraus 
 
- Infoveranstaltungen an der Schule (z. B. Digital-Truck)
 
- Ausbildungsbotschafter
 
- jährlich stattfindende Eltern-Schüler-Werkstatt, bei der regionale Firmen ihre Berufe im Rahmen von Workshops für Schüler und Eltern erfahrbar machen
 
- Projektwochen zu Bewerbung und Vorstellungsgespräch für die Abschlussschüler
 
Dieses umfassende Engagement wurde nun mit dem Zertifikat für Nachwuchsförderung 2020/21 ausgezeichnet, mit dem die Agentur für Arbeit (vertreten durch Elisabeth Giesen, Vorsitzende der Geschäftsführung der Arbeitsagentur Schwäbisch Hall – Tauberbischofsheim) das exemplarische und exzellente Konzept der Berufsorientierung würdigte.